Das Thema „Flüchtlinge“ ist zum Dauer-Thema in den Medien geworden. Meist dominieren negative Schlagzeilen die Wahrnehmung. Rechtspopulistische Parteien nutzen das, um Ängste zu schüren. Hiergegen hilft nur, die Riesenaufgabe der Integration in Angriff zu nehmen – und einer der wichtigsten Schlüssel zur Integration ist Arbeit.Dies kann positive Effekte für die Wirtschaft haben: Unternehmen können dem Fachkräftemangel beikommen. Doch viele fragen sich: wie kann es gelingen?
Hier möchten wir als Medien- und IT-Netzwerk Trier Luxemburg e.V. ansetzen und Sie zu einer Dialog-Veranstaltung einladen.
Darüber möchten wir mit unseren Gästen diskutieren. Als „Best Practice“ Beispiel wird uns der Geschäftsführer der Firma BITControl darüber berichten, wie er über die Online-Plattform WORKEER http://www.workeer.de/ einen syrischen Programmierer gefunden hat und ihn seit November 2015 dauerhaft als Software-Entwickler beschäftigt.
Ich bitte zu entschuldigen, dass erst so kurzfristig zu dieser Veranstaltung eingeladen wird, würde mich daher um so mehr über eine Beteiligung freuen:
Ort: Geschäftsräume der alta4 AG, Posthof am Kornmarkt, Fleischstr. 57, 54290 Trier (Der Eingang befindet sich im Durchgang vom Kornmarkt in den Posthof auf der rechten Seite (Nr. 57), bitte nutzten Sie den Aufzug zu unserer Etage).
Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Zwecks Planung wird um formlose Anmeldung gebeten an info@mitl-netzwerk.eu
Mit freundlichen Grüßen,
Ole Seidel (Mitglied im Vorstand des MITL e.V. , Vorstand der alta4 AG) Für Rückfragen: Ole Seidel, Tel.: 0651-96626-22, ole.seidel@alta4.com
PS.: Wer nicht teilnehmen kann, dem sei die http://www.workeer.de/ Plattform ans Herz gelegt, die unter dem Claim „Die erste Jobbörse für Geflüchtete und Arbeitgeber, die ihnen Chancen eröffnen wollen.“ für Integration wirbt und unter der man kostenfrei ein Arbeitgeber-Stellenprofil einrichten kann. Aus der Region Trier finden sich dort erst wenige Einträge.