Header Innovationsforum

Innovationsforum 2023

Willkommen beim 2. Innovationsforum Human Resource

Erfahren Sie, wie Sie Fach- und Führungskräfte für Ihr Unternehmen gewinnen und binden können.

Datum: 20. Oktober 2023 ab 18 Uhr
Ort: Messepark Trier

Das Innovationsforum HR ist Ihr Schlüssel zu innovativen Lösungen für die Herausforderungen der Mitarbeitergewinnung und -bindung von Fach- und Führungskräften. Diese Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführer/-innen sowie Personalverantwortliche aus verschiedenen Branchen.

In einer Region, die von kleinen und mittelständischen Unternehmen, insbesondere in den Bereichen digitale Dienstleistungen, IT und Kreativwirtschaft, geprägt ist, sind neue Mitarbeiter/-innen stets gefragt. Doch im Gegensatz zu großen Metropolen fehlt es der Großregion oft an Sichtbarkeit, um Fach- und Führungskräfte anzulocken, zu halten oder aus anderen Regionen zu gewinnen.

Das Innovationsforum ist Ihre Gelegenheit, praxisnahe Lösungsansätze für diese Herausforderungen zu entdecken. Wir werden Themen wie Digitalisierungsprozesse, Internationalisierung und Fachkräftemangel im Personalmanagement von mittelständischen Unternehmen behandeln. Die Veranstaltung umfasst eine inspirierende Keynote, eine informative Podiumsdiskussion und ein Wrap-Up, in dem innovative Lösungsansätze zur Gewinnung und Bindung von Mitarbeitenden vorgestellt werden. Aktuelle Problematiken im Bereich des Recruitments werden ebenfalls ausführlich besprochen.

Schließen Sie sich uns an und gestalten Sie die Zukunft Ihrer Personalarbeit!

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihr Unternehmen voranzubringen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Seien Sie dabei beim 2. Innovationsforum Human Resource am 20. Oktober 2023!

KOSTENFREI ANMELDEN
Innovationsforum 2023 Slider 6
Image
Image
Image
Image
Image
Image

    UNSER SPEAKER

    Jan Philip Berg

    Jan Philip Berg (Dipl.-Kfm.), Autor und Speaker, ist Experte für smartes Recruiting & Employer Branding. Seinen Erfahrungsschatz sammelte er in über 3.000 Einstellungen und mehr als 60.000 generierten Bewerbungen für KMUs und Großkonzerne wie z. B. Rewe und Continental. Jan Philip Berg zeigt, wie Unternehmen zu attraktiven Arbeitgebermarken werden und Talente magnetisch anziehen. Dabei spricht er auch die Geheimnisse aus, die andere für sich behalten wollen. Jan Philip Berg reflektiert scheinbar Bekanntes, denkt um die Ecke sowie geradeaus, polarisiert, stellt infrage, provoziert und gibt jedem Zuhörer wertvolle Impulse, Inspiration, Information und Motivation. In seinen Workshops und Vorträgen begeistert er seine Teilnehmer mit einem Feuerwerk an Best Practice Beispielen und zeigt wie man mit der richtigen Strategie, kombiniert mit Künstlicher Intelligenz die richtigen Mitarbeiter gewinnt. Ein Plädoyer fürs Umdenken und Umsetzen: "Smartes Recruiting ist Einstellungssache!"
    Jan Philip Berg

    UNSER MODERATOR

    Leonard Preisler

    Leonard Preisler studierte Politikwissenschaft und Geschichte an der Universität Trier und arbeitete als Mitarbeiter von Patrick Schnieder MdB. In Wittlich leitete er die CDU-Fraktion im Stadtrat und engagierte sich als Vorsitzender der Jungen Union Bernkastel-Wittlich, wo er die politische Beteiligung junger Menschen förderte.

    Bekannt für seine Leidenschaft für Innovation und Digitalisierung, zeichnete er sich durch seine Fähigkeit aus, Netzwerke zwischen Akteuren aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu schaffen. Als Moderator des Innovationsforums HR in Wittlich im Jahr 2020 trieb er Ideen und Innovationen voran, um gemeinsam an wegweisenden Lösungen zu arbeiten.

    Leonard Preisler

    TALKRUNDE

      WICHTIGE INFORMATIONEN

      Beginn: 19:00 Uhr

      Adresse: Messepark Trier, In den Moselauen 1, 54294 Trier

      Anfahrt mit dem Auto:

      Richtung A1/A602: Fahrt in Trier ein und folgt der Zurmaiener Straße (B49) 5km lang. Nutzt dann den rechten Fahrstreifen, um auf die Konrad-Adenauer-Brücke zu fahren. Nach 300m könnt ihr rechts in eine Kurve zu den Messepark Parkplätzen abbiegen. Von dort erreicht ihr das Gelände durch die Unterführung zu Fuß.

      Anfahrt Richtung Pellinger: Aus der Richtung Merzig/Losheim kommend fahrt ihr die Pellinger Str. (B268) in Trier rein. Unten am Ufer angekommen, biegt rechts auf die Straße Pacelliufer. Nach 800m biegt wieder rechts ab Richtung Konrad-Adenauer-Brücke. Nach der Kurve, ordnet Euch links ein und biegt nach der Ampel auf die Konrad-Adenauer-Brücke. Nach 450m könnt ihr rechts in eine Kurve zu den Messepark Parkplätzen abbiegen. Von dort erreicht ihr das Gelände durch die Unterführung zu Fuß.

      Anfahrt Richtung Konz: Fahrt in Trier ein. Nach 800m biegt wieder rechts ab Richtung Konrad-Adenauer-Brücke. Nach der Kurve, ordnet Euch links ein und biegt nach der Ampel auf die Konrad-Adenauer-Brücke. Nach 450m könnt ihr rechts in eine Kurve zu den Messepark Parkplätzen abbiegen. Von dort erreicht ihr das Gelände durch die Unterführung zu Fuß.

      Parken:

      Direkt am Messepark-Gelände gibt es einen großen P+R Parkplatz mit über 1.000 kostenlosen Parkplätzen

      Anreise Öffentlicher Nahverkehr (Trier Hbf.):

      Am Hauptbahnhof angekommen habt ihr am Busbahnhof, der sich direkt vor dem Bahngebäude befindet, folgende Anschlussmöglichkeiten zum Messepark:

      • Bus 83 – Richtung Euren, Friedhof – 12 Zwischenhalte bis Haltestelle Messepark P+R – Abfahrt: alle 10-20 Minuten
      • Achtung: Bus 83 – Richtung Feyen, Grafschaft, fährt nur bis Haltestelle St. Matthias – ab dort Fußweg zur Messehalle ca. 10 Minuten

      UNSERE SPONSOREN

      Gold Emblem

      GOLD:

      WFG Logo
      IRT Logo
      LuxHosting Logo
      Silber Emblem

      SILBER:

      TaleDraft Logo
      JamSoftware Logo
      Image

      BRONZE:

      Logo Sparkassen Region

      UNSERE PARTNER

      Innovationsforum 2023 Partner Logo
      DerMittelstand Logo
      Image